"Ich kämpfe um jeden jungen Mitarbeiter" – Gert Langbauer

In diesem Gespräch teilt Gert Langbauer, Leiter eines spezialisierten Unternehmens im Bereich mechanische Reparaturen und industrieller Wartung, mit Richard Kaan tiefe Einblicke in die Herausforderungen der Mitarbeitergewinnung und -bindung, besonders im Facharbeiterbereich. Langbauer hebt hervor, dass ältere Mitarbeiter aufgrund ihrer Erfahrung und Flexibilität im Umgang mit neuen Arbeitsverhältnissen von großer Bedeutung sind. Er diskutiert die Schwierigkeit, qualifizierte Fachkräfte zu finden, speziell für die Instandsetzung von Oldtimer-Motoren, und betont die Notwendigkeit der Ausbildung. Die Diskussion umfasst auch das Senioritätsprinzip, die Balance zwischen Bezahlung und Leistung, sowie die förderliche Rolle älterer Mitarbeiter und die Möglichkeit für Führungspersonal, in weniger verantwortungsvollen Rollen weiterhin wertvoll für das Unternehmen zu sein. Weiterhin geht Langbauer auf Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Ernährungsbewusstsein sowie ergonomische Verbesserungen am Arbeitsplatz ein. Das Gespräch deckt ab, wie Mitarbeiterbedürfnisse erhoben und Verbesserungen umgesetzt werden, um die Arbeitsbedingungen für ältere Arbeitnehmer zu verbessern und ihre Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit zu erhöhen.

Die Arbeitswelt 50+ aus Sicht des internationalen Experten Gerald Harzl

Die Folge befasst sich mit Altersdiversität in Unternehmen, insbesondere im Kontext von Magna International Europe. Es wird über die Organisationsstruktur und die Verantwortlichkeiten im Unternehmen gesprochen, sowie über Herausforderungen wie den Mangel an qualifizierten Mitarbeitern und dem demografischen Wandel. Es wird diskutiert, wie sich Beschäftigungsmöglichkeiten durch externe Faktoren verändern und wie sich dies auf die Personalbeschaffung auswirkt.