Richard Kaan, Autor, Speaker, Vortragsredner

RICHARD

Richard Kaan - Logo

Autor
SPEAKER
VORTRAGSREDNER





EXPERTE FÜR
SENIOR SKILLS

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker

Über Mich

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker - Wer bin ich

WER BIN ICH?

Ich bin Unternehmer

Autor und Vortragsredner

Und auch Botschafter für

das Tätigsein im Alter

WAS MACHE ICH?

Ich erzähle Geschichten
über das freudvolle Altern

Über das Arbeiten in den
späten Jahren

Über das sichtbar bleiben
und über die Wonne, eine
Aufgabe zu haben

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker - Was mache ich
Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker - Wie mache ich es

WIE MACHE ICH ES? ​

Mit dem Wissen als Betroffener

Mit Erfahrung als Arbeitgeber

Mit Freude am Tun und  

Mit Humor

MOTIVATION

INFORMATION

INSPIRATION

MEIN ANGEBOT

INSPIRIERENDE IMPULS-VORTRÄGE, KEY-NOTES UND LESUNGEN 

KAMINABENDE, WORKSHOPS, 

ORIENTIERUNGSSEMINARE

UND EINZELBETREUUNG

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker - meine Angebote

IHR GEWINN

FÜR UNTERNEHMEN

Reduktion von Mitarbeitermangel

Wissen, Erfahrung und Netzwerke verbleiben in der Firma

Teamwork, Glaubwürdigkeit und Effizienz steigen

Imagegewinn: “Empfehlenswerter Arbeitgeber”

FÜR SENIOR TALENTS

Gegen den Pensionsschock

Für ein strukturiertes und gesünderes Dasein

Gegen Altersarmut und AbhängiGkeit von anderen

Und das wichtigste: einen Sinn und Freude am Leben spüren

YES WE KAAN

Was ist meine Aufforderung?

An die Menschen:

Use it or lose it:
Beschäftigt bleiben. Nicht unbedingt wie bisher, vielleicht tage- oder stundenweise oder in Projekten.

An die Firmen:

Nützt doch das Wissen, die Erfahrung und die Netzwerke der Älteren, lasst sie nicht einfach gehen. Macht ihnen
rechtzeitig ein Angebot, auch über die Pension hinaus zumindest sporadisch mit-zu-arbeiten.

An die Obrigkeit:

30-40% der Pensionierten möchten zumindest zeitweise wieder oder weiter arbeiten. Macht es ihnen nicht unnötig schwer! Die Vorteile für die Gesellschaft sind enorm: gesündere Menschen, die Sinn in ihrem Leben sehen und daher weniger vom Staat benötigen. Schon ein Freibetrag von € 1.000.— als Zuverdienst in der Pension würde viele Menschen animieren, wieder tätig zu sein. Und die Mehreinnahmen geben sie ohnedies wieder aus.

Alles zusammen ergibt eine: win-win-win-Situation.

Aktuelles von Richard Kaan

Videos

Bewerbung einmal anders?

Mentorenschaft etwas anders gesehen: Richard bringt seine langjährige Erfahrung ein, um ein Bild davon zu malen, wie Mentoring über das bloße Geben von Ratschlägen hinausgeht und stattdessen darum bemüht sein sollte, relevante und herausfordernde Fragen zu stellen, die den Mentees helfen sollen, eigene Lösungen und Ideen zu entwickeln. Als Beispiel führt er die Herausforderungen bei der Jobsuche an, insbesondere für ältere Arbeitsuchende, die allein schon durch Algorithmen in den Bewerbungsprozessen benachteiligt werden!. Richard schlägt einen etwas anderen, einen kreativen Ansatz vor, bei dem Arbeitsuchende Unternehmen gezielt auswählen sollten, um sich kundig zu machen und sich dann persönlich, mit Lebenslauf in der Hand, vorzustellen. Dieses Vorgehen hebt er als effektiveren Weg hervor, um in einer zunehmend unpersönlichen Joblandschaft Aufmerksamkeit zu gewinnen.

#Mentoring #Berufsberatung #Arbeitsmarktherausforderungen #PersoenlicheEntwicklung #LebenslaufStrategien #UnternehmenKennenlernen #JobsucheTipps #AlgorithmenImBewerbungsprozess #RichardKaanBeratung #ProaktiveJobsuche #KarriereMentoring #BeruflicheOrientierung #InnovativesBewerben #PersoenlichesVorgehenImJobmarkt

Sind Umarmungen bei der Begrüßung in Zeiten von MeToo eine Belästigung?

In dieser Episode setzt sich Richard Kaan mit einem sehr sensiblen und aktuellen Thema auseinander: dem angemessenen Verhalten in Bezug auf körperliche Nähe in einer Zeit, in der Vorwürfe sexueller Belästigung zunehmend häufiger vorkommen. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels, insbesondere seit dem Aufkommen der MeToo-Bewegung, reflektiert Richard über seine eigene Rolle als Mann und die Herausforderungen, die sich für ihn persönlich in sozialen und beruflichen Interaktionen stellen. Richard beschreibt sich selbst als haptischen Menschen, der physische Gesten, wie Umarmungen, als Ausdruck von Verbundenheit und Freude sieht. Er hinterfragt jedoch, ob diese Formen der Begrüßung in der heutigen Zeit noch angebracht sind. Die Episode beleuchtet nicht nur Richards persönliche Unsicherheiten, sondern wirft auch Licht auf das größere gesellschaftliche Dilemma, wie Männer und Frauen ihre Interaktionen so gestalten können, dass gegenseitiger Respekt und Verständnis gewährleistet sind. Richard lädt seine Zuhörer ein, ihre Sichtweisen und Erfahrungen zu teilen, um gemeinsam zu einer angemessenen Verhaltensweise zu finden.

Auf dem Weg zur Künstlichen Intelligenz: Ein Gespräch mit einem KI-Experten

In dieser faszinierenden Episode spricht Richard Kaan mit Andreas, einem renommierten Professor und Experten für künstliche Intelligenz (KI), über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und die Zukunft der KI-Technologie. Andreas gibt Einblicke in die Grundlagen der KI, die Unterschiede zwischen starker und schwacher KI, und diskutiert die potenziellen Anwendungen von Quantencomputern, die KI weiter vorantreiben könnten. Das Interview beleuchtet außerdem die ethischen Überlegungen und die Notwendigkeit regulatorischer Maßnahmen, um die Technologie zum Wohle der Gesellschaft zu nutzen. Richard und Andreas erörtern die Auswirkungen der KI auf ältere Menschen und die Erleichterung ihres Zugangs zu dieser fortschrittlichen Technologie. Andreas teilt seine Vision, wie KI das Leben älterer Personen verbessern könnte und wie wichtig es ist, dass alle Generationen sich aktiv mit KI auseinandersetzen.

#KuenstlicheIntelligenz #KI #Quantencomputer #EthikInDerKI #LebenserleichterungDurchKI #GesellschaftUndKI

Webpage: https://www.richardkaan.com
LinkedIn: @Richard Kaan
Facebook: @Richard Kaan
Instagram: @richard__kaan

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge und Arbeitswelt 50 plus

In diesem Interview spricht Martin über seine Erfahrungen im Bereich der Unternehmensnachfolge und der Arbeitswelt 50 plus. Er betont die Bedeutung von Planung, Loslassen und den Wunsch, dass Nachfolger frühzeitig gefunden werden. Martin teilt Einblicke in die Gestaltung des Übergangs und die Motivation älterer Mitarbeiter. Er erwähnt wichtige Aspekte wie Wertschätzung, Feedback und die Bedeutung von Know-how-Austausch zwischen jungen und erfahrenen Mitarbeitern. Zudem diskutiert er Herausforderungen und Lösungsansätze für eine motivierende Arbeitsumgebung, insbesondere für ältere Mitarbeiter.

#Unternehmensnachfolge #Arbeitswelt50plus #Know-howTransfer

Webpage: https://www.richardkaan.com
LinkedIn: @Richard Kaan
Facebook: @Richard Kaan
Instagram: @richard__kaan

Freudvoll Tätigsein im Alter

Richard Kaan spricht über das Thema Tätigsein im Alter und teilt bewegende Geschichten von Menschen, die auch nach dem Eintritt in den Ruhestand aktiv und engagiert bleiben. Er unterstreicht die Bedeutung des geistigen und körperlichen Einsatzes, um das Wohlbefinden zu fördern und Herausforderungen wie Demenz vorzubeugen. Richard verdeutlicht, dass Alter nicht zwingend Inaktivität bedeutet und dass es vielfältige Möglichkeiten gibt, sich einzubringen, neue Wege zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen.

Webpage: https://www.richardkaan.com
LinkedIn: @Richard Kaan
Facebook: @Richard Kaan
Instagram: @richard__kaan

Mut, Vertrauen, Selbstvertrauen: Eine persönliche Reise

In dieser inspirierenden Geschichte schildert Richard Kaan, wie er durch unkonventionelle Ideen und einen starken Unternehmergeist im Bereich des Rennsports erfolgreich wurde. Dabei hebt er die Bedeutung von Mut, Vertrauen und Selbstvertrauen hervor. Mit einer Anekdote über sein Rallye-Team zeigt er auf, wie kreative Lösungen und das Eingehen von Risiken zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Durch persönliche Geschichten, wie die Mutprobe seiner Enkelin im Klettergarten und seine eigenen Erfahrungen im Rennsport sowie in der Autobranche, unterstreicht Richard die Wichtigkeit, Ängste zu überwinden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben. Dies führt zu einem tiefgreifenden Selbstvertrauen, das es ermöglicht, Herausforderungen anzunehmen und innovative Wege zu beschreiten. Richards Weg vom Rennfahrer zum Unternehmer und Entwickler illustriert eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auch unkonventionelle Pfade zu gehen und dabei Mut, Selbstvertrauen und Vertrauen zu seinen Leitprinzipien zu machen.

Wir können alles lernen – in jedem Alter!

Manche von uns Älteren starten in späteren Jahren mit Sport. Manche laufen bald darauf sogar einen Marathon. Andere lernen eine Sprache, und wieder andere ein Handwerk. Annabell aber lernte in hohem Alter etwas, das für schier unmöglich gehalten wird.

„Use it or lose it” – Richard Kaan über das Tätigsein in späten Jahren

Freudvoll altern? Ja, denn Altern ist eine Entscheidung! Begleite Richard Kaan, Bestseller-Autor und Vortragsredner, auf eine inspirierende Reise, wie man zufrieden und glücklich älter werden kann. Erfahre, warum es wichtig ist, auch im fortgeschrittenen Alter aktiv zu bleiben und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Entdecke, wie Richard Menschen dazu ermutigt, auch im Alter ihre Leidenschaften zu leben und ihr Wissen zu teilen. Lerne, wie das Tätigsein in späteren Jahren nicht nur persönliche Erfüllung, sondern auch gesellschaftlichen Nutzen bringt. Besuche richardkaan.com für weitere Informationen und Inspiration.

Merkur Managementkonferenz: Die Bedeutung des Tätigseins im Alter

Richard Kaan spricht auf der Merkur Managementkonferenz über die Wichtigkeit, die Fähigkeiten älterer Mitarbeiter zu nutzen und zu fördern. Er vergleicht das menschliche Gehirn mit einem Muskel, der benutzt werden muss, um seine Funktionstüchtigkeit zu erhalten. Kaan betont die Bedeutung von Unternehmen, ältere Mitarbeiter nicht nur zu fördern, sondern auch herauszufordern, und betont die Notwendigkeit einer effektiven Zusammenarbeit zwischen jüngeren und älteren Generationen.

Von Oldtimern und Lebenserfahrung: Die verblüffenden Parallelen zwischen Mensch und Auto

Im Englischen bezeichnet der Begriff ‚Oldtimer‘ einen älteren Menschen, während er im Deutschen eher für ein altes Auto steht. Alte Fahrzeuge heißen im Englischen: ‚vintage car‘, ‚classic car‘ oder auch ‚veteran‘. Letzteres kann jedoch im Deutschen auch einen alten Menschen beschreiben, was zu Verwirrung führen kann. Aber nicht nur in der Sprache, sondern auch in der Realität haben alte Menschen und alte Autos viele Gemeinsamkeiten: Beide kommen beispielsweise überall hin, wenn auch vielleicht etwas langsamer. Ihr Bedarf an Ersatzteilen steigt, und das Starten kann mühsamer werden. Dies sind nur einige Beispiele für die Parallelen zwischen diesen beiden Welten. Lassen Sie sie uns also näher betrachten.

Podcasts

Lieber eine Stunde über Geld reden, als eine Stunde dafür arbeiten

In dieser Episode spreche ich mit Markus Leyacker-Schatzl von der Firma: Finanz-Strategie. Markus berät seit über 20 Jahren Menschen rund um Geldfragen – unabhängig, transparent und mit einem klaren Blick auf die individuellen Lebensziele. Wir reden über die größten finanziellen Herausforderungen ab 55+, wie man mit Immobilien im Alter clever umgehen kann, was es mit dem „Haushaltsbuch der Großeltern“ auf sich hat und warum Unabhängigkeit in der Finanzberatung Gold wert ist.

Markus Leyacker-Schatzl von Finanz-Strategie in Graz sorgt dafür, dass dein Geld nicht Däumchen dreht, sondern für dich arbeitet. Ob Vermögensaufbau, Finanzierung oder Versicherung – hier gibt’s keine 08/15-Produkte, sondern Strategien mit Köpfchen. Kurz gesagt: weniger Finanz-Frust, mehr Zukunfts-Freude.

Sein Buch: die wichtigsten 13 Geld-Tipps für Senioren

Markus Leyacker-Schatzl

https://finanz-strategie.at/

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Bunt. Vielfältig. Wunderbar. – Stimmen von der GSA-Convention 2025

Drei Tage voller Inspiration, Business und Herz: Die GSA-Convention 2025 feierte ihr 20-jähriges Jubiläum in Ingolstadt unter dem Motto Speak. Sell. Sparkle.

In dieser Folge hörst du Stimmen von Gastgeberin Silvia Agha-Schantl, von Zauberweltmeister und Regisseur Gaston Florin, von der Agenturchefin Karin Burger, und den Nachwuchsstars Juliane Kupfer sowie Valerie Rapatz und vielen mehr.

Was macht die GSA aus?

Welche Trends bewegen die Speaker-Szene?

Und was nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirklich mit nach Hause?

Die Antworten gibt’s hier.

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

100 Folgen – ein Mann, ein Mikro, ein fantastisches Team

Wie schnell die Zeit vergeht! Kinder warten sehnsüchtig auf Weihnachten oder das erste Fahrrad – und zack, im Erwachsenenalter fliegt ein ganzer Monat schneller vorbei als früher ein Sonntagnachmittag. Geht’s Ihnen auch so?

Nun, während die Zeit davonrast, sind tatsächlich 100 Podcast-Folgen entstanden. Und wenn Sie denken, das hätte ich alles allein gemacht – weit gefehlt! Dahinter steckt ein großartiges Team, ohne das ich wahrscheinlich noch immer an Folge 3 basteln würde.

Da wäre zum Beispiel Susanne, die mir eines Tages einfach schrieb: „Brauchen Sie eine Videografin?“ Ich schrieb zurück: „Nein.“ Und fügte (zum Glück!) hinzu: „Aber vorbeikommen können Sie gern.“ Seitdem ist sie geblieben – und schneidet Videos auch mal um drei Uhr früh.

Oder Manuel, mein Tontechniker. Er sorgt dafür, dass ich nicht wie ein Staubsauger klinge. Dann Julian, mein Fels in der IT-Brandung, der jedes Update so gelassen nimmt, als wäre es ein Zen-Retreat. Dani wiederum managed meine Social-Media-Auftritte vom Van aus – mal in Skandinavien, mal in der Sonne. (Ich gebe zu, da werde ich ein kleines bisschen neidisch …).

Und dann gibt’s da noch Teye, den Grafik-Zauberer, Sam, meine „Textwaschmaschine“, meine Familie – die mich erträgt, berät und manchmal auch streng kritisiert – sowie Ingrid,

Vom Tanzbären zum Laufsteg-Löwen – Wie ich versehentlich Model wurde.Teil 2/2

In unserer Reihe „Mehr Mut“ erzähle ich heute von einer meiner Mutproben – oder nennen wir es besser: einer ziemlich unerwarteten Herausforderung. Stellt euch vor: Eine Türe geht auf, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat… und dahinter wartet: ein Laufsteg oder Werbefilm.

Nach unserem Auftritt bei „Dancing Stars – Das Casting“ und der großen Staffel mit einem Gruppentanz kam plötzlich eine charmante Frage von Sonja: „Willst du nicht mal modeln?“

Ich? Der Kamera-Scheue? Aber Sonja hatte ein unschlagbares Argument: „Du hüpfst doch bei der Tanzerei sowieso ständig vor Kameras herum!“

Touché.

Ein paar Tage später: E-Mail von models + actors republic. „Bitte Fotos schicken“. Zack – erledigt. Kurz darauf: „Schick uns bitte ein Selbstvorstellungs-Video und spiel uns zwei Werbeszenen vor.“

Äh… okay.

Auch das: erledigt. Und – Überraschung! – ich wurde gebucht. Einfach so.

Was dann passierte? Hört rein – es bleibt spannend.

Viel Spaß beim Zuhören!

Teil 2/2

Vom Tanzbären zum Laufsteg-Löwen – Wie ich versehentlich Model wurde.Teil 1/2

In unserer Reihe „Mehr Mut“ erzähle ich heute von einer meiner Mutproben – oder nennen wir es besser: einer ziemlich unerwarteten Herausforderung. Stellt euch vor: Eine Türe geht auf, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat… und dahinter wartet: ein Laufsteg oder Werbefilm.

Nach unserem Auftritt bei „Dancing Stars – Das Casting“ und der großen Staffel mit einem Gruppentanz kam plötzlich eine charmante Frage von Sonja: „Willst du nicht mal modeln?“

Ich? Der Kamera-Scheue? Aber Sonja hatte ein unschlagbares Argument: „Du hüpfst doch bei der Tanzerei sowieso ständig vor Kameras herum!“

Touché.

Ein paar Tage später: E-Mail von models + actors republic. „Bitte Fotos schicken“. Zack – erledigt. Kurz darauf: „Schick uns bitte ein Selbstvorstellungs-Video und spiel uns zwei Werbeszenen vor.“

Äh… okay.

Auch das: erledigt. Und – Überraschung! – ich wurde gebucht. Einfach so.

Was dann passierte? Hört rein – es bleibt spannend.

Viel Spaß beim Zuhören!

„Ich glaube, es läuft eigentlich sehr gut“ – Ein Gespräch mit Julian über Leben, Technik und Zuversicht

Julian Gegenhuber ist Programmierer, Vater einer kleinen Tochter – und jemand, der Technik und Natur nicht als Widerspruch sieht. Im Gespräch erzählt er von seinem Wunsch, mit seiner Familie naturnah am Waldrand zu leben, und gleichzeitig tief in der digitalen Welt zu arbeiten.

Wir sprechen über die Kindheit in einer feministischen Aussteigergruppe, über alternative Lebensmodelle, Patchwork-Familien, moderne Väterrollen und die Bedeutung von Selbstverantwortung. Julian reflektiert, wie ihn eine ungewöhnliche Vergangenheit geprägt hat – und was er bewusst anders machen will.

Auch Themen wie künstliche Intelligenz, Usability und digitale Kommunikation kommen nicht zu kurz. Julian erklärt, warum er lieber Frontend als Backend programmiert, wie er sich ständig weiterbildet – und wieso man in der IT vor allem wissen muss, wie man gute Fragen stellt.

Ein Gespräch über Unabhängigkeit, Partnerschaft auf Augenhöhe – und das gute Gefühl, keine Angst vor der Zukunft zu haben.

Richard Kaan

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Gelernt, gelacht, gewachsen – Mein Wochenende bei der GSA-Akademie

Im Rahmen der GSA-Akademie durfte ich – als Gewinner der Speaker Night Vienna 2024 – ein Wochenende lang Gast bei einem Ausbildungsmodul in München sein. Mit mir dabei: 13 hochmotivierte Akademie-Teilnehmer:innen, danke, dass Ihr mich so nett aufgenommen habt.

Die German Speakers Association (GSA) ist das führende Netzwerk professioneller Speaker, Trainer und Coaches im deutschsprachigen Raum und deren Akademie bietet eine fundierte Ausbildung für angehende und erfahrene Speaker:innen – praxisnah, intensiv und auf höchstem Niveau.

Das Programm dieses Wochenendes?

– „Basics & Specials für Ihre Speaker-Tätigkeit“ von und mit Marco von Münchhausen – „Der Speaker als Unternehmer: Ihre Business-Summary“ von und mit Klaus Dombrowski – „Fit fürs Interview. Medientraining für Speaker“ von und mit Dr. Nikolai A. Behr & Georg von Stein – „Spickzettel Gehirn: So merken Sie sich, was Sie wann sagen“ von und mit Markus Hofmann, und, last but by far not least:

– „Stage Craft – Meistere die Kunst der Bühnenpräsenz“ von und mit Gaston Florin.

Der Podcast bietet Impulse, Eindrücke und Perspektiven direkt aus der Ausbildung – aus Sicht der Speaker, Trainer und der Organisatorinnen.

Weitere Informationen zur GSA-Akademie finden sich auf der offiziellen Website: https://germanspeakers.org/gsa-akademie

Und alles

Lebenslanges Engagement: Ein Gespräch über Arbeit und Alter mit Sam

Mitten auf der Teichalm spreche ich mit Sam – einem, der im öffentlichen Dienst wie auch als Selbstständiger tätig ist.

Sam erzählt, warum Arbeit für ihn weit mehr ist als ein Job: Sie gibt Struktur, Sinn – und Freude. Wir sprechen über Erwartungen an das Ruhestandsalter, den Unterschied zwischen Arbeiten und Sich-Verwirklichen – und darüber, warum viele zwar vom Aufhören träumen, aber nicht wissen, was dann kommt.

Auch seine eigene Firma kommt zur Sprache – ein Herzensprojekt, das ihn antreibt. Und: Wie verändert sich Kommunikation in einer überinformierten Welt? Warum tun sich viele Junge heute so schwer mit Fokus? Und was können Generationen voneinander lernen?

Ein ruhiges, ehrliches Gespräch über Lebensfreude, Arbeit – und das gute Gefühl, noch nicht fertig zu sein.

Richard Kaan

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Silberpanther on Tour

Es könnte langweilig werden ….. wenn wir mit dem Aufhören anfangen.. meint Peter, Präsident der Steirischen Silberpanther der sich mit einer Busladung voller fröhlicher Junggebliebener aufgemacht hat, Laibach, also Ljubljana, die Hauptstadt von Slowenien zu erkunden.

Gewebetreibende im Unruhestand sind es zumeist, und sie üben das Vernetzen, das Entdecken oft unbekannter Gegenden, aber auch besonders, das untereinander austauschen. Oft über ihre bisherige unternehmerische Tätigkeit, sehr oft aber auch über das, was sie – oft in fortgeschrittenem Alter – noch alles vorhaben!

Freuen wir uns auf ein paar sehr unterschiedliche Zugänge.

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

https://www.linkedin.com/in/richard-kaan

https://www.facebook.com/richard.kaan.96

https://www.instagram.com/richard__kaan

Frauen 50+: Zwischen Unsichtbarkeit und neuem Aufbruch

Heute zu Gast ist Sabine Buiten, Coach und Trainerin aus Wien, und wir sprachen über die Herausforderungen und Chancen für Frauen über 50 in der Arbeitswelt. Sie betonte, wie oft Erfahrung und Wissen dieser Frauen übersehen werden, obwohl sie enorme Kompetenzen mitbringen. Auch über strukturelle Hürden, Altersdiskriminierung und den Druck, sich ständig neu zu erfinden. Sabine sieht in der Lebensmitte aber auch Potenzial für berufliche Neuausrichtung und Selbstbestimmung. Besonders wichtig sei es, das Selbstbewusstsein zu stärken und neue Rollenbilder sichtbar zu machen. Ihr Ansatz: gezielte Unterstützung, Vernetzung und ein realistischer Blick auf die eigenen Stärken und Wünsche.

Sabine Buiten ist psychosoziale Beraterin, systemische Coachin und Mentaltrainerin in Wien. Sie begleitet Frauen in Umbruchphasen mit einem klaren, empathischen Ansatz und hilft ihnen, alte Muster zu lösen und neue Wege zu finden – in der Praxis in Wien/Mariahilf oder online.

Sabine Buiten

1060 Wien

https://sabinebuiten.com/

info@sabinebuiten.com

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

https://www.linkedin.com/in/richard-kaan

https://www.facebook.com/richard.kaan.96

https://www.instagram.com/richard__kaan

MEINE BÜCHER

Alle Bücher im sind im guten Fachandel und im Netz erhältlich

WAS HABE ICH ERREICHT?

Eine wunderbare Familie, ein weltweites Netzwerk, Freunde in allen sozialen Schichten bis hinauf zu Königshäusern, Einen internationalen Namen als Oldtimer-Experte, und ich bin stolzer Unternehmer seit 40 Jahren

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker, was habe ich erreicht

Zahlen, Daten, Fakten:

Berufliche Laufbahn:

Von 1977 bis 1979 war ich als Mechaniker und Fahrlehrer an der Jim Russel Racing School am heutigen Red Bull Ring tätig. Ab 1978 arbeitete ich als Konstrukteur und später als Gruppenleiter im Prototypenbau bei Steyr-Daimler-Puch, heute Magna Steyr Graz, an der Entwicklung des G-Modells, das gemeinsam mit Daimler Benz gebaut wurde und wird.

1981 machte ich mich selbstständig und bot vorerst speziellen Fahrzeugbau an. Später kam die Restauration von historischen Fahrzeugen hinzu, mit dem Augenmerk auf Porsche und Ferrari. Meine Hauptmärkte waren: Japan, Deutschland, Holland, Spanien und die USA. 1999 schloss ich aus Gesundheitsgründen meine Restaurations-Werkstatt.

Seit 1997 bin ich Sachverständiger für historische Automobile, beendete meine Tätigkeit bei Gericht jedoch 2022. Als Privatgutachter bin ich aber weiterhin tätig. Hier insbesondere als Koordinator für aufwändigere Reparaturen bei gravierenden Schäden, als eine Art ´Bauaufsicht bei Restaurationen´ oder als Berater in Sachen Fahrzeugankauf. 

An verschiedensten internationalen Veranstaltungen durfte ich ebenso teilhaben, und so gewann ich unter anderem mit meinem Beifahrer Michael Grill 1996 auch die Ennstal-Classic. Daneben war ich für „State of art“ von 2008 bis 2013 Team-Principal bei der wohl berühmtesten aller Oldtimer-Veranstaltungen, der „Mille Miglia“.

Richard Kaan - Sieger Ennstal

Zitat Ennstal-Classic:

„Porsche-Fahrer gewann Neubauer-Trophy von Mercedes: Stirling Moss gratuliert Richard Kaan“

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker - Sieger Auto

Seit 2015 widme ich mich hauptsächlich dem Schreiben von Büchern, sowie meinen Vorträgen. Die Themen: Willkommen im Un-Ruhestand, Arbeiten im Alter, Silver worker, Fachkräftemangel, Altersarmut, Generationsübergang, Betriebsübergabe, Wertschätzung, Wissen und Erfahrung und schlussendlich über: Expertise und Elan.

WAS SAGEN DIE ANDEREN?

zu meinen vorträgen, büchern und zu meiner audio/video-präsenz

Kleine Zeitung - Steirer des Tages - Richard Kaan

Richard Kaan: „Wir Menschen wollen nicht nur nichts tun“

Zitat: "Der pensionierte Unternehmer Richard Kaan (67) hat ein Buch zum Arbeiten im Alter verfasst und rät, sich früh genug mit dem Leben nach dem Arbeitsleben auseinanderzusetzen."

Richard Kaan - Fakt & Faktor

Entfesselte Best Ager: Wenn Pensionisten den Unruhestand vorziehen

Zitat: "Die Babyboomer-Innen gehen in den Ruhestand und stellen den Arbeitsmarkt damit vor eine große Herausforderung. Dabei wollen manche gar nicht aufhören, sondern noch einmal richtig durchstarten."

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker - Japan

Von uns restaurierte Porsche 356 in Fernost

In den 1990er Jahre lieferten wir eine ganze Reihe von restaurierten Porsche 356 nach Fernost, hauptsächlich nach Japan und HK. Bisweilen kamen diese Wagen aus der Ferne eingeflogen und verließen Österreich auf gleichem Wege – nur komplett überarbeitet.

excellence_artikel_kaan-1

Zitat: “It´s old, it´s new and it´s not cheap, but it sure is a handsome 356 B”

Wir waren die Ersten, die komplett restaurierte, originale Porsche 356 weltweit anboten. Sie wurden gänzlich zerlegt und wiederaufgebaut - das war nicht billig. Dafür gab es Fixpreise und garantierte Lieferzeiten.

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker

Expertise und Elan

Sie wollen im Alter tätig sein?
Oder möchten Menschen die Gelegenheit geben,
genau dies zu tun?
Melden Sie sich bitte!
Wir vernetzen – ganz formlos
– beide Seiten miteinander.

MEIN MOTTO: USE IT OR LOSE IT

Ich freue mich auf Sie und bin schon auf dem Weg

Richard Kaan, Autor | Vortragsredner | Speaker