Lieber eine Stunde über Geld reden, als eine Stunde dafür arbeiten

In dieser Episode spreche ich mit Markus Leyacker-Schatzl von der Firma: Finanz-Strategie. Markus berät seit über 20 Jahren Menschen rund um Geldfragen – unabhängig, transparent und mit einem klaren Blick auf die individuellen Lebensziele. Wir reden über die größten finanziellen Herausforderungen ab 55+, wie man mit Immobilien im Alter clever umgehen kann, was es mit dem „Haushaltsbuch der Großeltern“ auf sich hat und warum Unabhängigkeit in der Finanzberatung Gold wert ist.

Markus Leyacker-Schatzl von Finanz-Strategie in Graz sorgt dafür, dass dein Geld nicht Däumchen dreht, sondern für dich arbeitet. Ob Vermögensaufbau, Finanzierung oder Versicherung – hier gibt’s keine 08/15-Produkte, sondern Strategien mit Köpfchen. Kurz gesagt: weniger Finanz-Frust, mehr Zukunfts-Freude.

Sein Buch: die wichtigsten 13 Geld-Tipps für Senioren

Markus Leyacker-Schatzl

https://finanz-strategie.at/

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Bunt. Vielfältig. Wunderbar. – Stimmen von der GSA-Convention 2025

Drei Tage voller Inspiration, Business und Herz: Die GSA-Convention 2025 feierte ihr 20-jähriges Jubiläum in Ingolstadt unter dem Motto Speak. Sell. Sparkle.

In dieser Folge hörst du Stimmen von Gastgeberin Silvia Agha-Schantl, von Zauberweltmeister und Regisseur Gaston Florin, von der Agenturchefin Karin Burger, und den Nachwuchsstars Juliane Kupfer sowie Valerie Rapatz und vielen mehr.

Was macht die GSA aus?

Welche Trends bewegen die Speaker-Szene?

Und was nehmen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wirklich mit nach Hause?

Die Antworten gibt’s hier.

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

100 Folgen – ein Mann, ein Mikro, ein fantastisches Team

Wie schnell die Zeit vergeht! Kinder warten sehnsüchtig auf Weihnachten oder das erste Fahrrad – und zack, im Erwachsenenalter fliegt ein ganzer Monat schneller vorbei als früher ein Sonntagnachmittag. Geht’s Ihnen auch so?

Nun, während die Zeit davonrast, sind tatsächlich 100 Podcast-Folgen entstanden. Und wenn Sie denken, das hätte ich alles allein gemacht – weit gefehlt! Dahinter steckt ein großartiges Team, ohne das ich wahrscheinlich noch immer an Folge 3 basteln würde.

Da wäre zum Beispiel Susanne, die mir eines Tages einfach schrieb: „Brauchen Sie eine Videografin?“ Ich schrieb zurück: „Nein.“ Und fügte (zum Glück!) hinzu: „Aber vorbeikommen können Sie gern.“ Seitdem ist sie geblieben – und schneidet Videos auch mal um drei Uhr früh.

Oder Manuel, mein Tontechniker. Er sorgt dafür, dass ich nicht wie ein Staubsauger klinge. Dann Julian, mein Fels in der IT-Brandung, der jedes Update so gelassen nimmt, als wäre es ein Zen-Retreat. Dani wiederum managed meine Social-Media-Auftritte vom Van aus – mal in Skandinavien, mal in der Sonne. (Ich gebe zu, da werde ich ein kleines bisschen neidisch …).

Und dann gibt’s da noch Teye, den Grafik-Zauberer, Sam, meine „Textwaschmaschine“, meine Familie – die mich erträgt, berät und manchmal auch streng kritisiert – sowie Ingrid, meine Assistentin, die seit Jahren meine Rettung in allen Verwaltungsfragen ist. Nein, ihre Telefonnummer gebe ich Ihnen nicht. Ich will sie schließlich behalten!

Kurz gesagt: Diese Folge ist ein großes Dankeschön an all die Menschen, die mich begleiten. Und an Sie, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, natürlich auch – sonst würde ich hier ziemlich allein reden.

Also: Hören Sie rein, bewerten Sie gern (digital, analog geht auch – mit Briefmarke), und wenn Sie neugierig sind, gibt’s mehr über mich und mein Team auf:

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Vom Tanzbären zum Laufsteg-Löwen – Wie ich versehentlich Model wurde.Teil 2/2

In unserer Reihe „Mehr Mut“ erzähle ich heute von einer meiner Mutproben – oder nennen wir es besser: einer ziemlich unerwarteten Herausforderung. Stellt euch vor: Eine Türe geht auf, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat… und dahinter wartet: ein Laufsteg oder Werbefilm.  

Nach unserem Auftritt bei „Dancing Stars – Das Casting“ und der großen Staffel mit einem Gruppentanz kam plötzlich eine charmante Frage von Sonja: „Willst du nicht mal modeln?“ 

Ich? Der Kamera-Scheue? Aber Sonja hatte ein unschlagbares Argument: „Du hüpfst doch bei der Tanzerei sowieso ständig vor Kameras herum!“ 

Touché. 

Ein paar Tage später: E-Mail von models + actors republic. „Bitte Fotos schicken“. Zack – erledigt. Kurz darauf: „Schick uns bitte ein Selbstvorstellungs-Video und spiel uns zwei Werbeszenen vor.“ 

Äh… okay. 

Auch das: erledigt. Und – Überraschung! – ich wurde gebucht. Einfach so. 

Was dann passierte? Hört rein – es bleibt spannend.  

Viel Spaß beim Zuhören! 

Teil 2/2

Vom Tanzbären zum Laufsteg-Löwen – Wie ich versehentlich Model wurde.Teil 1/2

In unserer Reihe „Mehr Mut“ erzähle ich heute von einer meiner Mutproben – oder nennen wir es besser: einer ziemlich unerwarteten Herausforderung. Stellt euch vor: Eine Türe geht auf, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat… und dahinter wartet: ein Laufsteg oder Werbefilm.  

Nach unserem Auftritt bei „Dancing Stars – Das Casting“ und der großen Staffel mit einem Gruppentanz kam plötzlich eine charmante Frage von Sonja: „Willst du nicht mal modeln?“ 

Ich? Der Kamera-Scheue? Aber Sonja hatte ein unschlagbares Argument: „Du hüpfst doch bei der Tanzerei sowieso ständig vor Kameras herum!“ 

Touché. 

Ein paar Tage später: E-Mail von models + actors republic. „Bitte Fotos schicken“. Zack – erledigt. Kurz darauf: „Schick uns bitte ein Selbstvorstellungs-Video und spiel uns zwei Werbeszenen vor.“ 

Äh… okay. 

Auch das: erledigt. Und – Überraschung! – ich wurde gebucht. Einfach so. 

Was dann passierte? Hört rein – es bleibt spannend.  

Viel Spaß beim Zuhören! 

„Ich glaube, es läuft eigentlich sehr gut“ – Ein Gespräch mit Julian über Leben, Technik und Zuversicht

Julian Gegenhuber ist Programmierer, Vater einer kleinen Tochter – und jemand, der Technik und Natur nicht als Widerspruch sieht. Im Gespräch erzählt er von seinem Wunsch, mit seiner Familie naturnah am Waldrand zu leben, und gleichzeitig tief in der digitalen Welt zu arbeiten.

Wir sprechen über die Kindheit in einer feministischen Aussteigergruppe, über alternative Lebensmodelle, Patchwork-Familien, moderne Väterrollen und die Bedeutung von Selbstverantwortung. Julian reflektiert, wie ihn eine ungewöhnliche Vergangenheit geprägt hat – und was er bewusst anders machen will.

Auch Themen wie künstliche Intelligenz, Usability und digitale Kommunikation kommen nicht zu kurz. Julian erklärt, warum er lieber Frontend als Backend programmiert, wie er sich ständig weiterbildet – und wieso man in der IT vor allem wissen muss, wie man gute Fragen stellt.

Ein Gespräch über Unabhängigkeit, Partnerschaft auf Augenhöhe – und das gute Gefühl, keine Angst vor der Zukunft zu haben.

Richard Kaan

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Gelernt, gelacht, gewachsen – Mein Wochenende bei der GSA-Akademie

Im Rahmen der GSA-Akademie durfte ich – als Gewinner der Speaker Night Vienna 2024 – ein Wochenende lang Gast bei einem Ausbildungsmodul in München sein. Mit mir dabei: 13 hochmotivierte Akademie-Teilnehmer:innen, danke, dass Ihr mich so nett aufgenommen habt.  

Die German Speakers Association (GSA) ist das führende Netzwerk professioneller Speaker, Trainer und Coaches im deutschsprachigen Raum und deren Akademie bietet eine fundierte Ausbildung für angehende und erfahrene Speaker:innen – praxisnah, intensiv und auf höchstem Niveau. 

Das Programm dieses Wochenendes?  

– „Basics & Specials für Ihre Speaker-Tätigkeit“ von und mit Marco von Münchhausen – „Der Speaker als Unternehmer: Ihre Business-Summary“ von und mit Klaus Dombrowski – „Fit fürs Interview. Medientraining für Speaker“ von und mit Dr. Nikolai A. Behr & Georg von Stein – „Spickzettel Gehirn: So merken Sie sich, was Sie wann sagen“ von und mit Markus Hofmann, und, last but by far not least:  

– „Stage Craft – Meistere die Kunst der Bühnenpräsenz“ von und mit Gaston Florin.  

Der Podcast bietet Impulse, Eindrücke und Perspektiven direkt aus der Ausbildung – aus Sicht der Speaker, Trainer und der Organisatorinnen.  

Weitere Informationen zur GSA-Akademie finden sich auf der offiziellen Website: https://germanspeakers.org/gsa-akademie 

Und alles über mich findet sich unter: https://www.richardkaan.com/ 

https://www.linkedin.com/in/richard-kaan/ 

Vielen Dank fürs Reinhören, und ich freue mich über jede Bewertung und Reaktion auf allen digitalen Kanälen.  

Lebenslanges Engagement: Ein Gespräch über Arbeit und Alter mit Sam

Mitten auf der Teichalm spreche ich mit Sam – einem, der im öffentlichen Dienst wie auch als Selbstständiger tätig ist. 

Sam erzählt, warum Arbeit für ihn weit mehr ist als ein Job: Sie gibt Struktur, Sinn – und Freude. Wir sprechen über Erwartungen an das Ruhestandsalter, den Unterschied zwischen Arbeiten und Sich-Verwirklichen – und darüber, warum viele zwar vom Aufhören träumen, aber nicht wissen, was dann kommt.

Auch seine eigene Firma kommt zur Sprache – ein Herzensprojekt, das ihn antreibt. Und: Wie verändert sich Kommunikation in einer überinformierten Welt? Warum tun sich viele Junge heute so schwer mit Fokus? Und was können Generationen voneinander lernen?

Ein ruhiges, ehrliches Gespräch über Lebensfreude, Arbeit – und das gute Gefühl, noch nicht fertig zu sein.

Richard Kaan

www.richardkaan.com

LinkedIn

Facebook

Instagram

Silberpanther on Tour

Es könnte langweilig werden ….. wenn wir mit dem Aufhören anfangen.. meint Peter, Präsident der Steirischen Silberpanther der sich mit einer Busladung voller fröhlicher Junggebliebener aufgemacht hat, Laibach, also Ljubljana, die Hauptstadt von Slowenien zu erkunden.

Gewebetreibende im Unruhestand sind es zumeist, und sie üben das Vernetzen, das Entdecken oft unbekannter Gegenden, aber auch besonders, das untereinander austauschen. Oft über ihre bisherige unternehmerische Tätigkeit, sehr oft aber auch über das, was sie – oft in fortgeschrittenem Alter – noch alles vorhaben!  

Freuen wir uns auf ein paar sehr unterschiedliche Zugänge.   

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

https://www.linkedin.com/in/richard-kaan

https://www.facebook.com/richard.kaan.96

https://www.instagram.com/richard__kaan

Frauen 50+: Zwischen Unsichtbarkeit und neuem Aufbruch

Heute zu Gast ist Sabine Buiten, Coach und Trainerin aus Wien, und wir sprachen über die Herausforderungen und Chancen für Frauen über 50 in der Arbeitswelt. Sie betonte, wie oft Erfahrung und Wissen dieser Frauen übersehen werden, obwohl sie enorme Kompetenzen mitbringen. Auch über strukturelle Hürden, Altersdiskriminierung und den Druck, sich ständig neu zu erfinden. Sabine sieht in der Lebensmitte aber auch Potenzial für berufliche Neuausrichtung und Selbstbestimmung. Besonders wichtig sei es, das Selbstbewusstsein zu stärken und neue Rollenbilder sichtbar zu machen. Ihr Ansatz: gezielte Unterstützung, Vernetzung und ein realistischer Blick auf die eigenen Stärken und Wünsche. 

 

Sabine Buiten ist psychosoziale Beraterin, systemische Coachin und Mentaltrainerin in Wien. Sie begleitet Frauen in Umbruchphasen mit einem klaren, empathischen Ansatz und hilft ihnen, alte Muster zu lösen und neue Wege zu finden – in der Praxis in Wien/Mariahilf oder online. 

 

Sabine Buiten 

1060 Wien 

https://sabinebuiten.com/ 

info@sabinebuiten.com 

Richard Kaan:

www.richardkaan.com

https://www.linkedin.com/in/richard-kaan

https://www.facebook.com/richard.kaan.96

https://www.instagram.com/richard__kaan