„Jenseits der 50+ wissen sie einfach Bescheid!..“ – Hermann Retter, Geschäftsführer von Retter Reisen und Bio-Natur-Resort Retter

Die Folge enthält ein Interview mit Hermann Retter, dem Geschäftsführer von Retter Reisen und Bio-Natur-Resort Retter. Retter spricht über die flexible Arbeitszeitmodelle in seinem Unternehmen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Zeit frei zu planen und sich untereinander zu organisieren. Er betont die Bedeutung der Erfahrung, Loyalität und des Wissens von älteren Mitarbeitern. Trotz des Mangels an nachkommenden Jugendlichen führt er aus, dass die Erfahrung und das Wissen älterer Mitarbeiter unverzichtbar sind. Retter diskutiert auch die Herausforderungen von Führungsrollen und dem Verhältnis von Verantwortung und Gehalt bei älteren Beschäftigten sowie die Anerkennung und Wertschätzung, die diesen entgegengebracht werden sollten.

"Senior Skills" Die Interviews: Heute zu Gast ist der Chocolatier Josef Zotter

Im Rahmen seines Podcasts zum Thema Arbeit und Wertschätzung älterer Arbeitnehmender interviewt Richard Kaan den anerkannten Chocolatier Josef Zotter. Zotter, bekannt für seine innovativen Schokoladenkreationen und als Unternehmer, Landwirt und Visionär, teilt Einblicke in seine berufliche Laufbahn und die Bedeutung von „Senior Skills“ in seinem Unternehmen. Er erzählt von seinem Weg zur Selbstständigkeit und den damit verbundenen Herausforderungen und Höhepunkten. Zotter diskutiert auch die Auswirkungen von COVID-19 auf die Belegschaft seines Unternehmens und unterstreicht die Wichtigkeit älterer Mitarbeiter aufgrund ihrer Erfahrung und Vielseitigkeit in verschiedenen Unternehmensbereichen. Er kritisiert das Senioritätsprinzip und spricht sich dafür aus, jüngeren Mitarbeitern mehr finanzielle Anreize zu bieten, hebt aber auch die Bedeutung des Job-Rotationsprinzips hervor, um Motivation und Engagement hochzuhalten. Zotter stellt klar, dass ältere Mitarbeiter unverzichtbar für den Erfolg seines Unternehmens sind, besonders im Hinblick auf Kundeninteraktion und Erfahrung.