Ich muss fast nichts und darf fast alles… Vortrag zum Buch

In diesem Vortrag erzählt Richard Kaan von seinem Werdegang und seiner Entscheidung, auch im höheren Alter aktiv und produktiv zu bleiben. Er beschreibt seinen Übergang in den Unruhestand, seinen Entschluss, vom Schreiben und Vortragen zu leben, und wie er zum Autor wurde. Inspiriert durch die Begegnung mit einer energiegeladenen älteren Dame und die Parallelen zwischen Oldtimern und dem Älterwerden beginnt Richard, ein Buch über das aktive Altern zu schreiben, welches die Themen Leben, Loben, Lösen, Lernen, Lachen und Lieben umfasst. Darüber hinaus reflektiert Richard über das Konzept der Rente und wie sich die Einstellung zum Ruhestand und zum Leben im Alter gewandelt hat. Er betont die Wichtigkeit, im Alter aktiv zu bleiben und kritisiert das Modell der „Paradiespension“, die Langeweile und Unzufriedenheit mit sich bringen kann. Er schließt mit der Erzählung einer Reiseerfahrung während einer Oldtimer-Rallye auf Mallorca, die seine Leidenschaft für das Leben und für Oldtimer widerspiegelt.

Von vier-rädrigen Oldtimern und von zwei-Beinigen

Die Folge beinhaltet eine faszinierende Erzählung von Richard Kaan über seine Erfahrungen mit alten Autos und alten Menschen. Richard erzählt von einem Treffen mit Heidi Hetzer, einer früheren Rennfahrerin, die eine Weltreise in einem Vintage-Auto unternahm. Er reflektiert über die Gemeinsamkeiten zwischen alten Autos und Menschen, wie das Älterwerden sowohl bei Fahrzeugen als auch bei Personen Spuren hinterlässt. Zudem spricht er über den Wert und die Restauration von Oldtimern sowie die Themen der Luftknappheit in der Höhe und der Faltenbildung bei Menschen. Richard betont auch die Bedeutung von Aktivität im Alter, indem er das Motto „use it or lose it“ hervorhebt, sowie interessante Fakten und Wahrnehmungen rund um das Älterwerden und die Lebensfreude im Alter.

Beschwingt Altern – Richard zu Gast bei Scherer Daily

Richard spricht über sein neuestes Buch „Beschwingt altern“, in dem er sich von den Oldtimern, im Sinne von alten Autos, hin zu den „Oldtimern“ im Sinne von älteren Menschen wendet. Er diskutiert die Potenziale und den Wert von Erfahrungen dieser Altersgruppe sowohl für die Individuen selbst als auch für Unternehmen und die gesamte Volkswirtschaft. Er betont die Notwendigkeit, dass ältere Menschen auch nach dem Eintritt in den Ruhestand aktiv bleiben, sowohl zu ihrem persönlichen Nutzen als auch zum Nutzen der Gesellschaft. Weiterhin kritisiert er die Verschwendung von Wissen und Erfahrung, die entsteht, wenn ältere Mitarbeiter nicht mehr beschäftigt werden. Kaan teilt auch Einblicke in die Unternehmenswelt, den Umgang mit Mitarbeitern und gibt einen wertvollen Rat: „Use it or lose it“.