New Work – predigt Klaus Hajduk seit Jahrzehnten. Lange ungehört.

Richard Kaan führt ein aufschlussreiches Interview mit Klaus Hajduk, Head of People and Culture bei Gaulhofer Industrieholding GmbH, über das Konzept von New Work und die Herausforderungen im modernen Arbeitsleben. Hajduk diskutiert Themen wie den Wert der Erfahrung älterer Arbeitnehmer, die Notwendigkeit, Facharbeitermangel durch verstärkte Ausbildung zu begegnen, und das Problem des Mitarbeitermangels. Er plädiert für eine Abkehr vom Senioritätsprinzip, das höhere Bezahlung für längere Betriebszugehörigkeit vorsieht, unabhängig von der tatsächlichen Leistung, und betont stattdessen die Bedeutung von fachlichem Know-how und Engagement. Anhand persönlicher Beispiele und seiner Erfahrungen im Recruiting unterstreicht Klaus die Wichtigkeit, dass Unternehmen flexibel auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeiter eingehen, unter anderem auch auf den Wunsch nach weniger Verantwortung bei gleichbleibender Vergütung, und die Notwendigkeit, ältere Mitarbeiter durch die systematische Förderung junger Fachkräfte zu unterstützen.

"Senior Skills" Die Interviews: "Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen – stimmt das?" – Ingo Stefan, Change Expert & Speaker

Ein Interview von Richard Kaan mit Ingo Stefan, einem renommierten Change Experten und Speaker. Das Interview deckt wichtige Themen wie den Wandel in der Arbeitswelt, besonders im Kontext von Arbeitnehmern über 50 Jahre, ab. Stefan diskutiert über die Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt, die Zunahme von Berufsmöglichkeiten durch technologische Innovationen, und erörtert die Herausforderungen bei der Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern. Weiterhin spricht er sich gegen das Senioritätsprinzip aus und hebt die Potenziale und besonderen Fähigkeiten älterer Mitarbeiter hervor, die nicht nur ihre berufliche sondern auch ihre Lebenserfahrung in Unternehmen einbringen. Besonders bemerkenswert ist Stefans Betrachtung des Wertes von Erfahrung und die positiven Qualitäten, die reifere Arbeitnehmer in die Arbeitswelt bringen.

"Senior Skills" Die Interviews: Heute zu Gast ist der Chocolatier Josef Zotter

Im Rahmen seines Podcasts zum Thema Arbeit und Wertschätzung älterer Arbeitnehmender interviewt Richard Kaan den anerkannten Chocolatier Josef Zotter. Zotter, bekannt für seine innovativen Schokoladenkreationen und als Unternehmer, Landwirt und Visionär, teilt Einblicke in seine berufliche Laufbahn und die Bedeutung von „Senior Skills“ in seinem Unternehmen. Er erzählt von seinem Weg zur Selbstständigkeit und den damit verbundenen Herausforderungen und Höhepunkten. Zotter diskutiert auch die Auswirkungen von COVID-19 auf die Belegschaft seines Unternehmens und unterstreicht die Wichtigkeit älterer Mitarbeiter aufgrund ihrer Erfahrung und Vielseitigkeit in verschiedenen Unternehmensbereichen. Er kritisiert das Senioritätsprinzip und spricht sich dafür aus, jüngeren Mitarbeitern mehr finanzielle Anreize zu bieten, hebt aber auch die Bedeutung des Job-Rotationsprinzips hervor, um Motivation und Engagement hochzuhalten. Zotter stellt klar, dass ältere Mitarbeiter unverzichtbar für den Erfolg seines Unternehmens sind, besonders im Hinblick auf Kundeninteraktion und Erfahrung.