„Jenseits der 50+ wissen sie einfach Bescheid!..“ – Hermann Retter, Geschäftsführer von Retter Reisen und Bio-Natur-Resort Retter

Die Folge enthält ein Interview mit Hermann Retter, dem Geschäftsführer von Retter Reisen und Bio-Natur-Resort Retter. Retter spricht über die flexible Arbeitszeitmodelle in seinem Unternehmen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Zeit frei zu planen und sich untereinander zu organisieren. Er betont die Bedeutung der Erfahrung, Loyalität und des Wissens von älteren Mitarbeitern. Trotz des Mangels an nachkommenden Jugendlichen führt er aus, dass die Erfahrung und das Wissen älterer Mitarbeiter unverzichtbar sind. Retter diskutiert auch die Herausforderungen von Führungsrollen und dem Verhältnis von Verantwortung und Gehalt bei älteren Beschäftigten sowie die Anerkennung und Wertschätzung, die diesen entgegengebracht werden sollten.

"Senior Skills" Die Interviews: "Der richtige Mensch in der richtigen Position". Ingo Hofmann, CEO Merkur Versicherung

Die Folge ist ein Interview von Richard Kaan mit Ingo Hofmann, dem CEO der Merkur Versicherung. Sie diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Mitarbeiter über 50 Jahre ergeben und wie diese Gruppe in der Arbeitswelt wahrgenommen wird. Hofmann betont, dass das Alter eines Mitarbeiters keine Rolle im Hinblick auf seine Fähigkeiten oder seinen Wert für das Unternehmen spielen sollte. Er hebt auch hervor, dass Mitarbeiter über 50 aufgrund ihrer Erfahrung und Qualifikation von großem Wert für Unternehmen sind, und spricht sich gegen das Senioritätsprinzip aus, das darauf basiert, dass das Gehalt eines Mitarbeiters größtenteils von seiner Dienstzeit abhängt. Hofmann teilt mit, dass in seiner Organisation ältere Mitarbeiter die Möglichkeit haben, in späteren Jahren Verantwortung abzugeben, während sie immer noch wertvolle Beiträge leisten, und kritisiert die gängige kulturelle Vorstellung, dass ein Wechsel in eine weniger verantwortungsvolle Position mit Scheitern gleichgesetzt wird.

"Senior Skills" Die Interviews: Sandra Brantner – HR-Leitung bei Mayr-Melnhof Holz Leoben GmbH

Die Folge präsentiert ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Richard Kaan und Sandra Brantner, der HR-Leiterin der Mayr-Melnhof Holz Leoben GmbH. Brantner teilt wertvolle Einblicke in ihre 20-jährige Karriere bei dem führenden europäischen Holzunternehmen. Sie hebt verschiedene Karriere-Highlights hervor, darunter die Errichtung eines Sägewerks in Tschechien, das sie von Grund auf miterleben und gestalten konnte. Das gesamte Gespräch dreht sich um die Bedeutung erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 50 im Berufsfeld und deren speziellen Potenziale wie z. B. ihre umfangreiche praktische Erfahrung. Sandra Brantner betont die Notwendigkeit einer altersgerechten Arbeitsumgebung, die die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Mitarbeiter berücksichtigt, und diskutiert die Vor- und Nachteile des Senioritätsprinzips im Kontext der Lohnstruktur und Personalverantwortung.

"Senior Skills" Die Interviews: Heute zu Gast ist die Leiterin des FAB Steiermark Martina Schröck

In diesem Podcast interviewt Richard Kaan Martina Schröck, die Leiterin des FAB Steiermark, einen gemeinnützigen Verein, der sich mit der Qualifizierung, Beschäftigung und Betreuung arbeitssuchender Menschen befasst, um deren berufliche und öffentliche Integration zu fördern. Martina Schröck teilt ihre umfassende Erfahrung in der Sozialwirtschaft und Politik und ihre Perspektiven auf die Herausforderungen und Lösungen in der Beschäftigung älterer Arbeitssuchender. Sie betont die veränderte Haltung von Unternehmen gegenüber älteren Mitarbeitern, die fortschreitende Wichtigkeit der Generation Z am Arbeitsmarkt und die zunehmende Diskussion um Modelle wie Altersteilzeit, die den Bedürfnissen älterer Arbeitnehmer entgegenkommen. Schröck kritisiert das Senioritätsprinzip, das oft ältere Arbeitnehmer benachteiligt, und plädiert für Leistung als Grundlage der Bezahlung anstatt des Alters. Sie betont die Wichtigkeit, Vereinbarungen wie Gehaltsreduktionen für weniger Arbeitsbelastung einvernehmlich zu treffen, und hebt die verlässliche, loyale und erfahrene Natur der Zielgruppe der über 50-Jährigen hervor.