
Selbstständig und Selbstbestimmt im Alter
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Dauer:00:03:59
Veröffentlicht am:30.01.2025
In diesem Podcast interviewt Richard Kaan Martina Schröck, die Leiterin des FAB Steiermark, einen gemeinnützigen Verein, der sich mit der Qualifizierung, Beschäftigung und Betreuung arbeitssuchender Menschen befasst, um deren berufliche und öffentliche Integration zu fördern. Martina Schröck teilt ihre umfassende Erfahrung in der Sozialwirtschaft und Politik und ihre Perspektiven auf die Herausforderungen und Lösungen in der Beschäftigung älterer Arbeitssuchender. Sie betont die veränderte Haltung von Unternehmen gegenüber älteren Mitarbeitern, die fortschreitende Wichtigkeit der Generation Z am Arbeitsmarkt und die zunehmende Diskussion um Modelle wie Altersteilzeit, die den Bedürfnissen älterer Arbeitnehmer entgegenkommen. Schröck kritisiert das Senioritätsprinzip, das oft ältere Arbeitnehmer benachteiligt, und plädiert für Leistung als Grundlage der Bezahlung anstatt des Alters. Sie betont die Wichtigkeit, Vereinbarungen wie Gehaltsreduktionen für weniger Arbeitsbelastung einvernehmlich zu treffen, und hebt die verlässliche, loyale und erfahrene Natur der Zielgruppe der über 50-Jährigen hervor.
Dr. Roman Szeliga ist vieles. Er ist Arzt, Zauberer und Speaker. Und meist ist er alles in einem – zugleich. Und lustig kann er sein, man nennt ihn nicht umsonst den Humorexperten Nr. 1 in Österreich.
Seine Agentur Happy&Ness bietet Erlebnisse, er selber die Highlights. Und wenn Sie ihn nicht gerade auf einer Bühne sehen, lehrt er vermutlich gerade Humor und seine Verwendung; oder wie sein Zitat lautet: „Ich mache aus Hirnbesitzer:innen begeisterte Hirnbenutzer:innen. Herzschlagqualität inklusive.“
Willkommen zu einem Podcast über Frauen, das Leben, die Arbeit – und das, was kommt, wenn der Lebenslauf mehr Seiten hat als die Stellenangebote. Ich nehme euch mit hinter die Kulissen meines ersten Ratgeberbuchs über Frauen 50+ in der Arbeitswelt. Es geht um Neustarts, Selbstständigkeit, Umwege mit Aussicht – und um viele kluge, starke, witzige Frauen, die nicht länger darauf warten, eingeladen zu werden. Sie setzen sich einfach selbst an den Tisch. Oder gründen gleich ihr eigenes Unternehmen. Erzählt wird mit Herz, mit Haltung – und mit Humor. Und ja: Ich bin ein Mann. Aber ich bin gut beraten. Von über zwanzig Frauen. Und jetzt auch von euch.
Mehr unter: richardkaan.com
Vom Geschichtsstudenten zum Journalisten, vom Tauchlehrer zum Jetpiloten – und schließlich Gründer eines Programms, das Menschen weltweit durch berufliche Umbrüche begleitet. In dieser Folge erzählt Michael Marchetti, warum Veränderung kein Scheitern, sondern eine Einladung zur Selbstentfaltung ist. Wir sprechen über mutige Entscheidungen, die Kunst des Neuanfangs und darüber, wie man in einer komplexen Welt den eigenen inneren Kompass findet.
Eine inspirierende Reise durch Kontinente, Karrieren und Konzepte – mit Tiefgang und klarer Botschaft: Der Kurswechsel kann dein größtes Abenteuer sein.
https://www.oneeightzero.org/en/experts/detail/22/michael-marchetti.html
https://www.linkedin.com/in/michael-marchetti-9b5196a5/
Richard Kaan:
https://www.linkedin.com/in/richard-kaan
Die Folge präsentiert ein aufschlussreiches Gespräch zwischen Richard Kaan und Sandra Brantner, der HR-Leiterin der Mayr-Melnhof Holz Leoben GmbH. Brantner teilt wertvolle Einblicke in ihre 20-jährige Karriere bei dem führenden europäischen Holzunternehmen. Sie hebt verschiedene Karriere-Highlights hervor, darunter die Errichtung eines Sägewerks in Tschechien, das sie von Grund auf miterleben und gestalten konnte. Das gesamte Gespräch dreht sich um die Bedeutung erfahrener Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 50 im Berufsfeld und deren speziellen Potenziale wie z. B. ihre umfangreiche praktische Erfahrung. Sandra Brantner betont die Notwendigkeit einer altersgerechten Arbeitsumgebung, die die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten älterer Mitarbeiter berücksichtigt, und diskutiert die Vor- und Nachteile des Senioritätsprinzips im Kontext der Lohnstruktur und Personalverantwortung.
Erfahrungen & Inspirationen sind Maries Stärken und Ihre Mission ist, Menschen zu helfen. Zu helfen Freude und Erfüllung in ihrem Arbeitsleben zu finden. Sie selber war im falschen Job, hat super verdient, war aber nicht glücklich. Dann hat sie sich gänzlich neu erfunden, heute ist sie Business-& Karriere-Coachin und unterstützt Menschen ihre beruflichen Ziele zu finden.
Wenn Sie sie suchen, finden Sie sie hier:
https://fulfilment-at-work.at/
https://www.linkedin.com/company/fulfilment-at-work
© Richard Kaan 2022