
Selbstständig und Selbstbestimmt im Alter
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Dauer:00:03:59
Veröffentlicht am:30.01.2025
Die Folge beinhaltet eine faszinierende Erzählung von Richard Kaan über seine Erfahrungen mit alten Autos und alten Menschen. Richard erzählt von einem Treffen mit Heidi Hetzer, einer früheren Rennfahrerin, die eine Weltreise in einem Vintage-Auto unternahm. Er reflektiert über die Gemeinsamkeiten zwischen alten Autos und Menschen, wie das Älterwerden sowohl bei Fahrzeugen als auch bei Personen Spuren hinterlässt. Zudem spricht er über den Wert und die Restauration von Oldtimern sowie die Themen der Luftknappheit in der Höhe und der Faltenbildung bei Menschen. Richard betont auch die Bedeutung von Aktivität im Alter, indem er das Motto „use it or lose it“ hervorhebt, sowie interessante Fakten und Wahrnehmungen rund um das Älterwerden und die Lebensfreude im Alter.
Die Folge erzählt eine berührende Geschichte über einen ehemaligen Mitarbeiter namens Anton, der aus persönlichen Gründen in Pension ging, nur um nach einem persönlichen Schicksalsschlag zurückzukehren und wieder in der Firma zu arbeiten. Diese Geschichte betont die Bedeutung von Offenheit, Wertschätzung und die Möglichkeit, dass sich im Leben neue Wege auftun können, selbst nach dem Eintritt in den Ruhestand.
In unserer Reihe „Mehr Mut“ erzähle ich heute von einer meiner Mutproben – oder nennen wir es besser: einer ziemlich unerwarteten Herausforderung. Stellt euch vor: Eine Türe geht auf, mit der man überhaupt nicht gerechnet hat… und dahinter wartet: ein Laufsteg oder Werbefilm.
Nach unserem Auftritt bei „Dancing Stars – Das Casting“ und der großen Staffel mit einem Gruppentanz kam plötzlich eine charmante Frage von Sonja: „Willst du nicht mal modeln?“
Ich? Der Kamera-Scheue? Aber Sonja hatte ein unschlagbares Argument: „Du hüpfst doch bei der Tanzerei sowieso ständig vor Kameras herum!“
Touché.
Ein paar Tage später: E-Mail von models + actors republic. „Bitte Fotos schicken“. Zack – erledigt. Kurz darauf: „Schick uns bitte ein Selbstvorstellungs-Video und spiel uns zwei Werbeszenen vor.“
Äh… okay.
Auch das: erledigt. Und – Überraschung! – ich wurde gebucht. Einfach so.
Was dann passierte? Hört rein – es bleibt spannend.
Viel Spaß beim Zuhören!
Die Folge enthält ein Interview mit Hermann Retter, dem Geschäftsführer von Retter Reisen und Bio-Natur-Resort Retter. Retter spricht über die flexible Arbeitszeitmodelle in seinem Unternehmen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Zeit frei zu planen und sich untereinander zu organisieren. Er betont die Bedeutung der Erfahrung, Loyalität und des Wissens von älteren Mitarbeitern. Trotz des Mangels an nachkommenden Jugendlichen führt er aus, dass die Erfahrung und das Wissen älterer Mitarbeiter unverzichtbar sind. Retter diskutiert auch die Herausforderungen von Führungsrollen und dem Verhältnis von Verantwortung und Gehalt bei älteren Beschäftigten sowie die Anerkennung und Wertschätzung, die diesen entgegengebracht werden sollten.
Mitten auf der Teichalm spreche ich mit Sam – einem, der im öffentlichen Dienst wie auch als Selbstständiger tätig ist.
Sam erzählt, warum Arbeit für ihn weit mehr ist als ein Job: Sie gibt Struktur, Sinn – und Freude. Wir sprechen über Erwartungen an das Ruhestandsalter, den Unterschied zwischen Arbeiten und Sich-Verwirklichen – und darüber, warum viele zwar vom Aufhören träumen, aber nicht wissen, was dann kommt.
Auch seine eigene Firma kommt zur Sprache – ein Herzensprojekt, das ihn antreibt. Und: Wie verändert sich Kommunikation in einer überinformierten Welt? Warum tun sich viele Junge heute so schwer mit Fokus? Und was können Generationen voneinander lernen?
Ein ruhiges, ehrliches Gespräch über Lebensfreude, Arbeit – und das gute Gefühl, noch nicht fertig zu sein.
Richard Kaan
Es könnte langweilig werden ….. wenn wir mit dem Aufhören anfangen.. meint Peter, Präsident der Steirischen Silberpanther der sich mit einer Busladung voller fröhlicher Junggebliebener aufgemacht hat, Laibach, also Ljubljana, die Hauptstadt von Slowenien zu erkunden.
Gewebetreibende im Unruhestand sind es zumeist, und sie üben das Vernetzen, das Entdecken oft unbekannter Gegenden, aber auch besonders, das untereinander austauschen. Oft über ihre bisherige unternehmerische Tätigkeit, sehr oft aber auch über das, was sie – oft in fortgeschrittenem Alter – noch alles vorhaben!
Freuen wir uns auf ein paar sehr unterschiedliche Zugänge.
Richard Kaan:
www.richardkaan.com
https://www.linkedin.com/in/richard-kaan
https://www.facebook.com/richard.kaan.96
https://www.instagram.com/richard__kaan
© Richard Kaan 2022