
Selbstständig und Selbstbestimmt im Alter
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Heute gibt es einen Ausschnitt aus einem Vortrag bei der Wirtschaftskammer Österreich, gehalten letztes Jahr.
Das Thema? Selbständig sein im Alter.
Viel Freude beim Hören!
Dauer:00:03:59
Veröffentlicht am:30.01.2025
In dieser inspirierenden Geschichte schildert Richard Kaan, wie er durch unkonventionelle Ideen und einen starken Unternehmergeist im Bereich des Rennsports erfolgreich wurde. Dabei hebt er die Bedeutung von Mut, Vertrauen und Selbstvertrauen hervor. Mit einer Anekdote über sein Rallye-Team zeigt er auf, wie kreative Lösungen und das Eingehen von Risiken zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Durch persönliche Geschichten, wie die Mutprobe seiner Enkelin im Klettergarten und seine eigenen Erfahrungen im Rennsport sowie in der Autobranche, unterstreicht Richard die Wichtigkeit, Ängste zu überwinden und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu haben. Dies führt zu einem tiefgreifenden Selbstvertrauen, das es ermöglicht, Herausforderungen anzunehmen und innovative Wege zu beschreiten. Richards Weg vom Rennfahrer zum Unternehmer und Entwickler illustriert eindrucksvoll, wie wichtig es ist, auch unkonventionelle Pfade zu gehen und dabei Mut, Selbstvertrauen und Vertrauen zu seinen Leitprinzipien zu machen.
„Tanzen kann das“ – sagt Missy May, Jurorin und Siegerin von Dancing Stars: Begeistern, bewegen und berühren.
„Wenn einer eine Reise tut…“ heißt es, und fürwahr, es war eine tolle Reise, im Englischen würde es wohl heißen: „A hell of a ride“.
„Dancing Stars – Das Casting“ nannte sich das Fernsehformat ganz unschuldig. Gesucht wurden dabei zwei Profis für die Hauptstaffel, und dazu benötigte man Amateure, die ähnlich jenen Promis/VIPs mit manchmal viel, oft auch wenig Tanzkenntnissen später im Format „Dancing Stars“ agieren würden. Auch ich durfte als Amateur teilnehmen, überwand meine Scheu vor dem Massenauflauf des ersten Castings (rund 800 Menschen); Kameras und Bewertetwerden, und durfte dann mit wunderbaren Tanz-Profis mehr oder weniger graziös über die Tanzflächen wedeln.
Auch das Finale gewährte man mir – es wurde, um wieder ins Englische zu verfallen: „A once in the lifetime experience“.
Danke für alles.
Der erste Tanz steht an, und der Druck ist enorm: Ein männlicher und ein weiblicher Profi müssen heute die Show verlassen. Mein Ziel? Meine Partnerin Alina darf auf keinen Fall darunter sein! Mit ihrer Eleganz könnte sie wahrscheinlich sogar einen Besen zum Star machen – die einzige echte Gefahr bin also ich.
Die Mission: Alina glänzen lassen – und bloß nicht stolpern!
Ich hoffe, dass ich die Schritte nicht verwechsle und mein Gesichtsausdruck nicht versehentlich nach „Panik im Tanzmodus“ aussieht. Jetzt heißt es: Durchatmen, Haltung bewahren und Alina strahlen lassen. Ob’s klappt? Wir werden sehen!
Mehr unter https://tv.orf.at/stories/dancing_stars_casting106.html
Oder für eine Woche ab Sendetermin: https://on.orf.at/verpasst?channel=orf1
Dies ist die zweite von vier Podcast-Folgen, also bleiben Sie dran.
Heute spricht Richard mit den Gründern Staël, Tim und Samuel über die bemerkenswerte Geschichte hinter „Senior Connect“, einem Münchner Startup, das sich auf die Vernetzung von erfahrenen Personen über 55 mit Unternehmen spezialisiert, die nach Expertise suchen.
In diesem Vortrag erzählt Richard Kaan von seinem Werdegang und seiner Entscheidung, auch im höheren Alter aktiv und produktiv zu bleiben. Er beschreibt seinen Übergang in den Unruhestand, seinen Entschluss, vom Schreiben und Vortragen zu leben, und wie er zum Autor wurde. Inspiriert durch die Begegnung mit einer energiegeladenen älteren Dame und die Parallelen zwischen Oldtimern und dem Älterwerden beginnt Richard, ein Buch über das aktive Altern zu schreiben, welches die Themen Leben, Loben, Lösen, Lernen, Lachen und Lieben umfasst. Darüber hinaus reflektiert Richard über das Konzept der Rente und wie sich die Einstellung zum Ruhestand und zum Leben im Alter gewandelt hat. Er betont die Wichtigkeit, im Alter aktiv zu bleiben und kritisiert das Modell der „Paradiespension“, die Langeweile und Unzufriedenheit mit sich bringen kann. Er schließt mit der Erzählung einer Reiseerfahrung während einer Oldtimer-Rallye auf Mallorca, die seine Leidenschaft für das Leben und für Oldtimer widerspiegelt.
Die Folge enthält ein Gespräch zwischen Richard Kaan und Ulrike sowie Jörg, den Gründern einer Plattform namens „We’re Best Ager“. Diese Plattform zielt darauf ab, Menschen über 50 Jahre zu motivieren, weiterhin aktiv zu bleiben und ihrem Leben Sinn zu verleihen, sei es durch geistige oder körperliche Betätigung. Die Initiatorin Ulrike betont die Bedeutung, auch jenseits der offiziellen Berufstätigkeit ein sinnhaftes Leben zu führen. Sie und Jörg beschreiben die Best Ager als Personen, die gesundheitlich und geistig fit sind, voll im Leben stehen und immer noch aktiv sein möchten. Die Plattform dient als Marktplatz, um Best Ager, die Fähigkeiten anbieten oder nach Angeboten suchen, mit Unternehmen zu verbinden, die speziell für diese Altersgruppe Dienstleistungen bereitstellen. Das Gespräch berührt auch die Herausforderungen des Übergangs in den Ruhestand und wie wichtig es ist, nach der Pensionierung eine Struktur und einen Sinn im Leben zu bewahren.
© Richard Kaan 2022